Kursangebote


ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL ÜBEN
Zoom-Livestream

Möglicher Ablauf:
05 Minuten Bewegung
20 Minuten Sitzen oder Liegen
10 Minuten Gehen
20 Minuten Sitzen oder Liegen
05 Minuten Bewegung 

Voraussetzungen:
keine

Daten:
Montag- Mittwoch- oder Freitagmorgen 8-9 Uhr
2.6./5.6./7.6./9.6.23
Zoomlink: HIER KLICKEN

Kosten:
keine

freie Spende:
TWINT:        +41 79 380 75 41
PAYPAL:       hier klicken
PC-KONTO:  QR-Code




MEDITATION & ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
in Zürich-Wiedikon

In einer offenen Gruppe Achtsamkeit kennenlernen und vertiefen.

Ablauf:
Achtsamkeit in Bewegung
Achtsamkeit im Sitzen oder Liegen
Achtsamkeit im Gehen
One Minute Eyecontact
Achtsamkeit im Sitzen oder Liegen 
Erfahrungsaustausch (optional)

Mitbringen:
bequeme Kleidung
wenn du möchtest etwas zum Trinken für dich
(Stühle und Meditationskissen sind vorhanden)

Voraussetzungen:

Interesse an der Achtsamkeitspraxis mit oder ohne Erfahrung.

Daten:
9. Juni 2023 (Anmeldeschluss: 6. Juni 2023)

Zeit:
18.30 - 20.30 Uhr
Türöffnung ab 18.15 Uhr

Teilnehmer:
3-6 Personen

Ort:
Zürich-Wiedikon
(Haltestelle öV: Schmiede-Wiedikon)

Kosten:
CHF 30.00 pro Abend

Anmeldeschluss:
3 Tage vor Kursbeginn

ANMELDUNG HIER KLICKEN

 


MEDITATION & ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
über Zoom

Gemeinsam Achtsamkeitsübungen erforschen und sich auf der Erfahrungsebene mitteilen.

Ablauf:
Im ersten Teil praktiziert jede Person für sich alleine (Achtsamkeit im Sitzen, Liegen, Stehen, Gehen usw.).
Im zweiten Teil hast du während 10 Minuten die Gelegenheit mitzuteilen, was du von Moment zu Moment wahrnimmst. Du wirst dabei nicht unterbrochen. Erlaube Dir auch "Sprechpausen" einzulegen, um die Aufmerksamkeit wieder nach innen zu richten.

Voraussetzungen:
gute WLAN Verbindung
etwas Erfahrung mit Zoom
Interesse an der Achtsamkeitspraxis mit oder ohne Erfahrung.

Daten:
Dienstag, 13. Juni 2023

Zeit:
09.00 - 10.30 Uhr

Kosten:
keine

freie Spende:
TWINT:        +41 79 380 75 41
PAYPAL:       hier klicken
PC-KONTO:  QR-Code

Anmeldeschluss:
12. Juni 2023

ANMELDUNG HIER KLICKEN


ACHTSAMKEIT ÜBEN
MBSR 9 Module in Zürich-Wiedikon
Mindulness-Based Stress Reduction

In einer geschlossenen Gruppe Achtsamkeit kennenlernen und vertiefen.

Lernziele dieses Kurses sind der Aufbau einer eigenen regelmässigen Übungspraxis und die Integration der Achtsamkeit in den Alltag (auch über den Kurs hinaus).

Er umfasst acht Kursmodule von jeweils 2.5 Stunden und einen Praxistag von 6 Stunden.

Wesentlicher Bestandteil des Trainings ist das regelmäßige Üben zu Hause. Es ist hilfreich, wenn du eine tägliche Übungszeit von 30 – 45 Minuten einplanst.

Du profitierst von folgenden Inhalten:

  • Achtsamkeit im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen
  • Achtsamkeit in Bewegung
  • Achtsamer Umgang mit Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle
  • Achtsamkeit im Umgang mit Stresssituationen
  • Achtsamkeit im Sprechen und Zuhören
  • Selbstfürsorge
  • Achtsamkeitsübungen für den Alltag
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Kurs:

ACHTSAMKEIT ÜBEN
MBSR 9 Module
15.9.23-16.2.24

 

 

Kurstage:

 

 

Ort:

Kosten:

Freitagabend 18.30 -21.00 Uhr:
15.9.23/29.9.23/17.11.23/8.12.23/22.12.23/
19.1.24/2.2.24/16.2.24
Praxistag 10-16 Uhr: Sonntag, 28.1.24 

Zürich-Wiedikon

CHF 800.-- 
Preisreduktion nach Absprache möglich

 
Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Kursbeginn

 

In den Kurskosten inbegriffen sind das persönliche Vorgespräch, 8 Kursmodule à 2½ Stunden, 1 Kursmodul von 6 Stunden (Praxistag), digitales Arbeitsheft, Audiodownloads mit Meditationsanleitungen sowie ein persönliches Nachgespräch (falls gewünscht).

Einige Krankenkassen übernehmen bei entsprechender Zusatzversicherung einen Teil der Kosten. Erkundige dich direkt bei deiner Krankenkasse. Eventuell beteiligt sich auch dein Arbeitgeber an den Kurskosten.

AGB & Annulationskosten

Anmeldung hier klicken

 


(SELBST-)MITGEFÜHL ÜBEN
MBCL 9 Module in Zürich-Wiedikon
Mindulness-Based Compassionate Living

In einer geschlossenen Gruppe (Selbst-)Mitgefühl kennenlernen und vertiefen.

Hast du bereits an einem MBSR 8-Wochenkurs teilgenommen? Dann kann dich das MBCL 8-Wochentraining (Mindfulness-Based Compassionate Living) dabei unterstützen, deine Praxis zu vertiefen und mehr Verbundenheit, Wärme, Sicherheit und Akzeptanz mit dir selbst und anderen zu erfahren. MBCL ist als ein Folgekurs konzipiert, basierend und aufbauend auf einem 8-Wochenachtsamkeitskurs, bevorzugt in MBSR oder MBCT.

Ein MBCL-Kurs beinhaltet:

  • 8 Sitzungen à 2 1/2 Stunden sowie ein zusätzliches Extra Modul in Stille von 2 1/2 Stunden um die Praxis zu vertiefen.
  • Übungsvorschläge für Zuhause
  • Täglich ungefähr eine Stunde für das häusliche Üben mit Hilfe eines Teilnehmerhandbuches und Audio-Aufnahmen.
  • Vorstellungsübungen, die die Erfahrung von Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit unterstützen.
  • Übungen die dabei unterstützen, mitfühlend mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen umzugehen.
  • Übungen, die die Entwicklung der Freundlichkeit, des Mitgefühls, der Mitfreude und der Gelassenheit unterstützen.
  • Übungen die dabei unterstützen zu entdecken, was zu Lebensglück, Freude und Dankbarkeit beiträgt.
  • Theoretische Hintergründe der Mitgefühlspraxis und Ergebnisse wissenschaftlicher Studien die für das Verständnis hilfreich sind.
  • Sanfte und mitfühlende Körperarbeit.
  • Tagebuchübungen die dazu einladen, im Alltag mehr Bewusstheit für die verschiedenden Aspekte des Trainings zu entwickeln.
  • Reflexionsübungen (z.B. zu den eigenen Lebenswerten oder dem, was aus Herausforderungen möglicherweise auch Gutes erwachsen ist). 
  • Das aufzeigen von Möglichkeiten, wie Selbstmitgefühl und Mitgefühl im Alltag verankert werden können.

Kurs:

MITGEFÜHL ÜBEN
MBCL 9 MODULE
8.9.23 - 9.2.24

 

Kurstage:

Freitag 18.30 - 21.00 Uhr
8.9.23./22.9.23/27.10.23/10.11.23
1.12.23/15.12.23/
12.1.24/26.1.24/9.2.24



Teilnehmende:

4-6 Personen

 

Ort:

Zürich-Wiedikon

 

Kosten:

CHF 800.--
Preisreduktion nach Absprache möglich

 

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Kursbeginn

 

In den Kurskosten inbegriffen sind das persönliche Vorgespräch, 8 Kurseinheiten à je 2 Stunden, ein extra Modul in Stille, Arbeitsheft und Audiodownloads sowie ein persönliches Nachgespräch.

Einige Krankenkassen übernehmen bei entsprechender Zusatzversicherung einen Teil der Kosten. Erkundige dich direkt bei deiner Krankenkasse. Eventuell beteiligt sich auch dein Arbeitgeber an den Kurskosten.

AGB & AnnulationskoSTEN
Anmeldung hier klicken